Sie sind hier: Startseite » Region Piemont » Alba

Alba

Alba
Alba Palio di Alba - Fahnenschwinger von San Lorenzo - Foto: Wikipedia - Autor: Chixoy - Lizenz: s.u.




Überblick

Alba
Alba Geschlechtertürme in Alba - Foto: Wikipedia - Autor: Creando - Lizenz: s.u.



Alba
ist eine Stadt mit 31.453 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der nordwestitalienischen Region Piemont. Sie liegt in der Provinz Cuneo am Rande der Poebene und ist der Hauptort des Hügellandes der Langhe. Die Einwohner Albas werden Albesi genannt. Die Stadt ist der Sitz des Bistums Alba der römisch-katholischen Kirche. Alba liegt 50 Kilometer südlich von Turin am Fluss Tanaro – einem großen Nebenfluss des Po – zwischen den Hügellandschaften der Langhe und des Roero. Sie ist die größte Stadt der Langhe und liegt 60 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt Cuneo, 27 Kilometer südwestlich von Asti und 13 Kilometer östlich von Bra. Etwas oberhalb der Stadt mündet die Stura di Demonte in den Tanaro.



Alba
Alba Museum von Alba (Piemont, Italien) - Foto: Wikipedia - Autor: Giovanni Dall'Orto


Alba
(lat.: Alba Pompeia) ist eine Stadt und Gemeinde in Piemont, Italien. Sie gilt als die Hauptstadt des UNESCO-Weltkulturerbes- die Weinlandschaft von Langhe-Roero und Monferrato. Die weltweit berühmtesten Weinberge gewinnen die Ernennung zur fünfzigsten Welterbestätte Italiens als Kulturlandschaft. Die hügeligen Gebiete der Langhe sind berühmt für ihre weißen Trüffel, für köstliche Pfirsiche und für die weltbekannte Produktion von Wein. Alba ist auch der Sitz der bekannten Confiserie Ferrero, die an diesem Standort ansässig ist. Aus der Römerzeit sind die Überreste einer Befestigungsanlage mit Mauern und einem Tor erhalten, sowie einige mit Mosaiken ausgelegte Gebäude. Zu den bedeutendsten Bauten zählen der Dom aus dem 15. Jahrhundert und die Johannes dem Täufer geweihte Kirche San Giovanni Battista.


Geschichte

Alba
Alba Alba am Abend - Foto: Wikipedia - Autor: Anton Nikiforov - Lizenz: s.u.


Die Siedlungsgeschichte von Alba reicht bis in das Neolithikum zurück (6. bis 3. Jahrtausend v. Chr.). Die Ursprünge von Alba stammen aus der Zeit vor der römischen Zivilisation, die wahrscheinlich mit der Präsenz der keltischen und ligurischen Stämme in der Gegend zusammenhängt. Die Ligurer ließen sich hier nieder. 173 v. Chr. kam das Gebiet unter die Herrschaft des Römischen Reiches und ist seit 89 v. Chr. unter dem Namen Alba Pompeia als römisches Municipium beurkundet. Die moderne Stadt befindet sich an der Stelle des antiken Alba Pompeia, wie der römische Konsul Gnaeus Pompeius Strabo beim Bau einer Straße von Aquae Statiellae (Acqui) nach Augusta Taurinorum (Turin) offiziell die Stadt genannt hat.



Organizzazione Nazionale Assaggiatori di Vino - ONAV - Alba

Organizzazione Nazionale Assaggiatori di Vino - ONAV - eingebunden über Wikimedia Commons


Alba
Alba Dom von Alba - Foto: Wikipedia - Autor: Xavier Caré - Lizenz: s.u.


Alba war außerdem der Geburtsort von Publius Helvius Pertinax, einem römischen Kaiser, der im Jahr 193 das Reich kurz regierte. Nach dem Untergang des westlichen Kaiserreichs wurde die Stadt wiederholt von Ostgoten, Burgundern, Byzantinern, Langobarden, Franken, Ungarn und Sarazenen geplündert. Im 11. Jahrhundert wurde es eine freie Kommune (oder Stadtstaat) und war Mitglied der Lombardischen Liga. Montferrat und die Visconti kämpften um die Stadt, später gelangte sie in den Besitz der Familie Gonzaga. Im Mittelalter wurde Alba von den Langobarden erobert und litt unter dem Einfall der Sarazenen.


Alba
Alba Piazza Pertinace - Foto: Wikipedia - Autor: gertrudis2010 - Lizenz: s.u.


Im 12. Jahrhundert wurde sie eine freie Stadt (comune) und schloss sich dem Lombardenbund der norditalienischen Städte an. Umkämpft zwischen Montferrat und den Visconti, fiel sie der Herrschaft der Gonzaga zu, wurde drei Mal von Karl Emanuel I. erobert und wieder verloren und geriet dann in den Machtkonflikt zwischen Frankreich und Spanien. Mit dem Frieden von Cherasco im Jahr 1631 fiel Alba an die Savoyer. Während der Herrschaft Napoleon Bonapartes existierte hier die Republik Alba zwischen dem 26. April 1796 und dem 19. April 1801. Zwischen dem 10. Oktober und 2. November 1944 rief hier die lokale Widerstandsbewegung gegen die faschistische Diktatur in Italien erneut die Republik Alba aus. [1]



Langhe

Weinbaugebiet Langhe in der Provinz Cuneo - Region Piemont - eingebunden über Wikimedia Commons


Wirtschaft und Infrastruktur

Alba
Alba Hauptsitz der Firma Ferrero - Foto: Wikipedia - Autor: Anton Nikiforov - Lizenz: s.u.


Die Stadt Alba ist umgeben von berühmten Wein- sowie Obstanbaugebieten und ist ein Zentrum der Süßwarenindustrie- seit 1946 Hauptsitz der Firma Ferrero. Außerdem ist in Alba die Unternehmenszentrale der Firma MONDO, einem der größten Produzenten von Kautschukbelägen und Bällen. Außerdem stellt MONDO spezielle Sportbeläge her und rüstet seit 1976 alle Leichtathletikstadien für Olympische Spiele aus. Westlich der Stadt verläuft die Autostrada A 33 mit zwei Anschlussstellen für Alba (-Ovest und -Est). Ferner liegt die Stadt an der Bahnstrecke Alessandria–Cavallermaggiore. Der innerstädtische öffentliche Nahverkehr wird durch fünf Autobuslinien bewältigt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Alba
Alba Wassermühle in der Umgebung von Alba - Foto: Wikipedia - Autor: Stanislaw Ludwinski - Lizenz: s.u.


Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Alba und Umgebung ziehen immer wieder Besucher an. Aus der Römerzeit sind die Überreste einer Befestigungsanlage mit Mauern und einem Tor erhalten, sowie einige mit Mosaiken ausgelegte Gebäude. Zu den bedeutendsten Bauten in Alba zählen der Dom aus dem 15. Jahrhundert und die Johannes dem Täufer geweihte Kirche San Giovanni Battista. Im Mai 2009 wurde die neue Verklärungskirche (Chiesa della Trasfigurazione) im rasch wachsenden Stadtteil Mussotto eingeweiht, ein Juwel moderner Architektur.


Barolo
Barolo Ansicht von Barolo und Weinberge der Umgebung - Foto: Wikipedia - Autor: Renzo Grosso - Lizenz: s.u.


Zu den kulinarischen Spezialitäten der Stadt Alba gehören die weißen Trüffel, die in der unmittelbaren Umgebung zu finden sind. Auch der in der Umgebung von Alba erzeugte Wein ist berühmt: z.B. die Weine der Langhe und der Rotwein Barolo. Langhe DOC ist eine garantierte Ursprungsbezeichnung für italienische Rot-, Rosé- und Weißweine aus der Gegend um Alba in der Provinz Cuneo (Piemont). Alba und Alba riserva sind italienische Rotweine auch aus der Gegend um Alba- auch diese Weine besitzen eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung (DOC).


Video Stadt Alba

Turin

Turin - Dom
Turin - Dom Kathedrale Duomo di San Giovanni - Bildquelle: Wikimedia Commons (Public domain)


Im Nordwesten Italiens befindet sich die Stadt Turin. Die Italiener nennen die Großstadt Torino. Die Stadt besitzt etwa 900 000 Einwohner und 2,2 Mio. in der Metropolregion. Turin ist der Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont. Sie ist die viertgrößte italienische Stadt. Turin liegt auf einer Höhe von etwa 240 Meter und hat eine Fläche von 130 Quadratkilometer. Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt. Die Ebene, in der Turin liegt, wird im Westen und Norden durch die Alpen und im Süden....

Weitere Informationen zur Stadt Turin in der Region Piemont in Norditalien finden Sie hier....!


Region Piemont

Riviera Cannero - Region Piemont
Riviera Cannero - Region Piemont Riviera Cannero - Lago Maggiore (Promenade) - Bildquelle: Wikimedia Commons - Autor: Snowdog (Public domain)


Die Region Piemont hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Insidertipp zu einem beliebten Reiseziel besonders für Liebhaber der guten Küche entwickelt. Die fruchtbare Region im Nordwesten Italiens baut nicht nur weltbekannte Weine an, sondern besitzt mit dem Gebiet um Vercelli eines der bedeutendsten Reisanbaugebiete Europas. Die weißen Trüffel aus Alba sind ebenso begehrt wie die Haselnüsse aus Cortemilia....

Weitere Informationen zur Region Piemont in Norditalien finden Sie hier....!


Quellenangabe:


1.: Die Informationen zur Stadt Alba (Piemont) stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 18.03.2018!

Die Fotos "Teaserfotos: Alba - Autor: Xavier Caré; Museum von Alba - Lapidarium - Autor: Giovanni Dall'Orto" - "Piazza Pertinace - Autor: gertrudis2010" - "Geschlechtertürme in Alba - Autor: Creando" - "Fahnenschwinger von San Lorenzo - Autor: Chixoy" - "Alba am Abend; Hauptsitz der Firma Ferrero; (2 Fotos) - Autor: Anton Nikiforov" - "Wassermühle in der Umgebung von Alba - Autor: Stanislaw Ludwinski" - "Dom von Alba - Autor: Xavier Caré" - "Ansicht von Barolo und den Weinbergen der Umgebung - Autor: Renzo Grosso" stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Inhalte. Die Fotodateien wurden unter den Bedingungen der Creative CommonsNamensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht.


Fotos aus Alba



Gedichte zur Jahreszeit Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet Reisetipps Salzburg Österreich Wien Mozartbiographie Venedig Marokko Italien Tunesien Griechenland - Insel Rhodos Reisetipps Israel Vatikan Reiseinformationen Griechenland - Insel Samos Spanien - Insel Mallorca Kroatien - Dalmatien - Istrien


-Anzeige-