Kolosseum

Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Amphitheatrum Flavium




Übersicht

Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Amphitheatrum Flavium



Eines der bekanntesten Bauwerke der Welt steht in der Stadt Rom- das Kolosseum. Die Via Nicola Salvi im Norden, die Piazza del Colosseo im Osten und die Via Celio Vibenna im Süden umschließen das Gelände des antiken Gebäudes. Im Südwesten der Ruine befindet sich der sogenannte Triumphbogen des Kaisers Konstantin und das antike Forum. Eigentlich heißt das zwischen den Hügeln Esquilin, Caelius (Celio) und Palatin gelegene Kolosseum Amphitheatrum Flavium. Die antike Bezeichnung wird von den Kaisern der flavischen Dynastie abgeleitet, in deren Herrschaftszeit das Kolosseum errichtet wurde.

Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Spuren von Kampfwagen im noch erhaltenen Straßenpflaster am Kolosseum


Mit dem Bau dieses guterhaltenen Theaters auf dem Areal der Gärten von Kaiser Nero wurde unter Kaiser Vespasian im Jahre 72 begonnen. Das Grundstück hatte zuvor den Namen: "See der Domus Aurea Nero" und erinnerte an das Versprechen dieses Kaisers nach "panem et circenses" (Brot und Spiele). Es gilt heute als ein Wahrzeichen der Stadt Rom und ist in den letzten Jahren aufwendig saniert worden. Das Bauwerk ist der Schauplatz zahlreicher Filme und spielt in vielen Büchern eine wichtige Rolle. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde der Autoverkehr um die einstige antike Spielstätte größtenteils umgeleitet und der so gewonnene Raum den Fußgängern und Besuchern zur Verfügung gestellt.





Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum ...antike Spielstätte...


Im Jahr 80 n. Chr. wurde diese Spielstätte durch Kaiser Titus mit einem großen Fest, das 100 Tage andauerte und vielen Menschen und Tieren das Leben kostete, eingeweiht. Das Kolosseum (Colosseo) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt. Das Bauwerk gilt als ein Beispiel für die hochstehende Baukunst der alten Römer. Vergleichbare römische Theater in Italien befinden sich in Capua und in Verona. Weitere große Amphitheater aus der römischen Epoche befinden sich in in Pula (Kroatien) und in El Djem (Tunesien), dem einstigen Thysdrus.



DSCN1036
Gedenktafel am Kolosseum - Papst Benedikt XIV. erklärte das Kolosseum im 18. Jahrhundert zur Märtyrer-Stätte - eingebunden über Commons Wikimedia

...brutale Spiele...

Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Amphitheatrum Flavium


Besonders in Tunesien, der einstigen Kornkammer Roms, befinden sich zahlreiche römische Bauwerke, darunter auch mehrere Theater. Diese sind z.B. in Oudhna, ehemalige römische Stadt Uthina in Nordtunesien, in Dougga, römische Stadt Thugga in Nordwesttunesien und in Karthago, heutiger Stadtteil von Tunis, zu besichtigen. Bei den brutalen Spielen im Kolosseum in Rom verloren unzählige Menschen ihr Leben, darunter auch viele Christen. Die Spiele, so grausam und unmenschlich sie auch waren, müssen doch unbeschreiblich euphorische gesellschaftliche Ereignisse gewesen sein, die oft Tage ja Wochen dauerten und mit denen sich heute kaum eine sportliche Großveranstaltung messen kann.


Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Busse am Zugang zum Kolosseum


Der Bau des Kolosseums wurde unter Kaiser Domitian vergrößert und unter Septimius Severus wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Schwere Erdbeben führten zu ersten Schäden an diesem Riesenbau, danach wurde das Theater als Festung genutzt und schließlich später als Steinbruch für den Bau des Palazzo Venezia und den Petersdom verwendet. Papst Benedikt XIV. erklärte das Kolosseum 1750 zur heiligen Stätte. Mehrere Theater dieser Bauweise besitzen ein komplexes Untergrundsystem das dazu diente, die Akteure für den jeweiligen Spieltag zu versammeln, Tiere, die in Käfigen gehalten wurden, über besondere Zugänge und zum richtigen Zeitpunkt in die Arena zu bringen und aufwendige Darstellungen der Programme bereitzuhalten.


Video Stadt Rom - Kolosseum

Untergrund

Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Untergrund


Das Kolosseum in Rom beinhaltete ein System von Untergrundstrukturen, die auf zwei Ebenen fixiert waren, und die Funktion, Herstellung und Montage von aufwendigen Bühnenbildern im Amphitheater erlaubte. Ähnliche Systeme sind nur im Amphitheater in Capua (Sta Maria Capua Vetere) gefunden worden, außerdem in Puteoli (Pozzuoli - Italien) und in Thysdrus (El Djem - Tunesien). Nur wenige Amphitheater waren mit Geräten, die für Gladiatorenkämpfe nicht unbedingt erforderlich waren, ausgestattet. Für die Eröffnungsspiele des Jahres 80 n. Chr. wurde eine sogenannte "Pre-Arena" errichtet: ein Rahmen aus Holzbalken, auf dem der Hallenboden ruhte. Diese Struktur konnte leicht und schnell demontiert werden.


Rom - Kolosseum
Rom - Kolosseum Senatorensitze


Auch Naumachien oder nachgestellte Seeschlachten wurden gezeigt. Nach den ersten Jahren der Herrschaft des Kaisers Domitian waren Wassershows nicht mehr so gefragt. In den nachfolgenden Jahrhunderten wurden die unterirdischen Gewölbe in drei großen Phasen restauriert und erweitert: während der Herrschaft des Kaisers Trajan, sodann im 3. Jahrhundert nach dem großen Brand im Jahre 217 und ein endgültiger Umbau erfolgte im 4. Jahrhundert n. Chr. Die unterirdische Anlage im Kolosseum ist in 15 Gänge unterschiedlicher Länge und Breite unterteilt. Die Außenmauern des Kolosseums wurden in römischem Travertin ausgeführt, im Inneren wurden jedoch die billigeren Ziegel und Tuff verwendet. Für die Wände im ersten Stock, die Flure, die Treppen und die Untertreppenräumen wurde Tuffstein verwendet, der mittels einer bestimmten Technik und in rechteckiger Form aufgebracht wurde. Für die Ausstattung der Bogengewölbe und der Backsteinmauern wurde opus caementicium verwendet: Dies war eine Mischung aus Mörtel und Steinfragmenten. Der Sitzbereich für die Senatoren wurde mit weißem Marmor verkleidet.


Kapitolinische Museen

Rom - Kapitolshügel
Rom - Kapitolshügel Galerie im Kapitolinischen Museum - Bildquelle: Wikipedia (Public domain)


Die Kapitolinischen Museen sind ein Museum der Stadt Rom und bestehen heute aus mehreren Antikensammlungen und Kunstgalerien. Die bedeutendsten befinden sich auf dem Kapitolshügel, oberhalb des Forum Romanum im Konservatorenpalast und dem Palazzo Nuovo. Die Kapitolinischen Museen gehen zurück auf das Jahr 1471, als die Stadt Rom eine Sammlung von Skulpturen griechischer und römischer Götter des Altertums von Papst Sixtus IV. (1414 - 1484) erhielt. Auch in den folgenden Jahren wurde die Sammlung vor allem um vatikanische Bestände erweitert....

Weitere Informationen zu den Kapitolinischen Museen in Rom finden Sie hier.....!


Kapitolinischer Hügel

Rom - Kapitolshügel
Rom - Kapitolshügel Konservatorenpalast - Museum der Stadt Rom


Einst war der Kapitolinische Hügel der Mittelpunkt des antiken Rom und an seinen höchsten Stellen erhoben sich die Tempel der Juno Moneta und der Jupiter Tempel. Der Kapitolinische Hügel ist einer der sieben Hügel Roms und gleichzeitig auch der kleinste. Von der Piazza de Aracoeli führen eine Treppe und eine Straße hinauf zum Kapitol. Auf dem Kapitolsplatz steht das Reiterstandbild Mark Aurels in der Mitte und im Hintergrund steht der Senatorenpalast. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts....

Weitere Informationen zum Kapitolinischen Hügel in Rom finden Sie hier....!


Circus Maximus

Rom - Circus Maximus
Rom - Circus Maximus ...im Hintergrund der Palatin mit den Kaiserpalästen - Domus Augustana


Der Circus Maximus (ital.: Circo Massimo - so heißt auch die Metro Station am südlichen Ende) war der größte Circus im antiken Rom. Sein Fassungsvermögen soll laut Dionysios von Halikarnassos im Ausbaustand zur Zeit des Augustus 150.000 Plätze, zur Zeit des älteren Plinius 250.000 Plätze betragen haben. Die Baugeschichte des Circus Maximus beginnt im 6. Jahrhundert v. Chr., als das sumpfige Murciatal zwischen Palatin und Aventin trockengelegt wurde. Bald schon konnte das Gelände für verschiedene Wettkämpfe genutzt werden...

Weitere Informationen zum Circus Maximus in Rom finden Sie hier....!


Palatin Hügel

Rom - Palatin
Rom - Palatin ...einer der sieben Hügel Roms - Ansicht vom Forum Romanum


Der Hügel des Palatin wird durch die kleinen Senken des Forum Romanum und des Circus Maximus begrenzt. Der Name des Hügels - einer der sieben Hügel von Rom - stammt wahrscheinlich von Pales ab, der Göttin der Hirten. Auf diesem Hügel hat Romulus der Tradition zufolge am 21. April 753 v. Chr. diese Stadt gegründet. Ausgrabungen zeigen jedoch, das die Siedlungsgeschichte dieses Hügels wesentlich älter ist. Hier standen die Häuser und Paläste römischer Senatoren und Kaiser wie....

Weitere Informationen zum Palatin Hügel in Rom finden Sie hier....!


Wichtige Links:



Fotos Amphitheatrum Flavium (Kolosseum)



Gedichte zur Jahreszeit Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet Reisetipps Salzburg Österreich Wien Mozartbiographie Venedig Marokko Italien Tunesien Griechenland - Insel Rhodos Reisetipps Israel Vatikan Reiseinformationen Griechenland - Insel Samos Spanien - Insel Mallorca Kroatien - Dalmatien - Istrien